Unternehmens-
übergreifend Kooperieren

BEFIVE Future Day 2024 AG2 6134

BEFIVE als Kooperationsplattform: Gemeinsam können wir Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienindustrie transfomieren.

Unsere Kooperationsplattform bietet und ermöglicht euch:

  • Voneinander durch Wissensaustausch zu zentralen Zukunftsthemen der Branche zu profitieren (Planung/Bauausführung/Nachhaltingkeits-Reporting)

  • Gezielte externe Impulse und systematische Vernetzung zur Identifikation von Kooperationspotenzialen

  • Unternehmensübergreifend Innovationschancen explorieren und gemeinsam in Anwendung bringen

  • Mitarbeitende und Talente für Transformation begeistern und Unternehmen als Innovationsführer positionieren

Dies wird durch eine Reihe unterschiedlichster Formate realisiert:

  • Navigationsworkshop - Gegenseitiges Kennenlernen der strategischen Schwerpunkte und gemeinsames Entwickeln eines Plans für unsere Zusammenarbeit

  • Webinare und gemeinsame Experten-Workshops - unternehmensübergreifende Vernetzung, Austausch und Impulse zu Trendthemen der Bau- und Immobilienindustrie

  • Bootcamps und Sprints - eröffnen fachliche und methodische Inhalte zu Trendthemen

  • Exklusive Inspirations- & Networking-Events wie der BEFIVE Future Day und das BEFIVE Gipfeltreffen

  • Unternehmensübergreifende Projektarbeit

  • Studentische Formate wie Tech Challenges

Unsere Partner

ADL Logo horizontal RGB
Logo CONTAINEX
GC Gruppe Logo
Logo Holcim2021
Mb Logo Schrift
Logo Nemetschek
Logo OBI
Peri
PM Logo 4 C
Triflex logo
Wacker chemie
ADL Logo horizontal RGB
Logo CONTAINEX
GC Gruppe Logo
Logo Holcim2021
Mb Logo Schrift
Logo Nemetschek
Logo OBI
Peri
PM Logo 4 C
Triflex logo
Wacker chemie

Partnermodell

Kooperationsplattform

Unsere Bausteine im Detail

Projekte

Hier geht es darum, spezifische Bedarfe und Fragestellungen aufzugreifen und gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Nachhaltigkeit und Praktikabilität von Ergebnissen stehen hier besonders im Fokus. Bei der Umsetzung der Projekte haben wir den großen Vorteil, anderen Teilen des UnternehmerTUM-Ökosystems mit einbeziehen zu können.

BEFIVE Zukunftsbild

Vision 2030 - gemeinschaftlich erschaffene Vision, die relevante, zukünftige Rahmenbedingungen der Built Environment Wertschöpfungskette widerspiegelt.


Prefab

Steigerung der Prefab-Quote

mit Bayerische Hausbau, BayWa, GC, Hilti, Holcim, Knauf, Max Bögl, Peri

Beton

Ganzheitliche Nachhaltigkeitsansätze für Beton

mit Holcim, Putzmeister, solidian und Wacker Chemie AG

Expertenkreise

In den auf bestimme Themen fokussierten Expertenkreisen könnt ihr neue Erkenntnisse durch Erfahrungsaustausch und externe Impulse gewinnen. In diesen Sessions werden auch häufig Ansatzpunkte für Kooperationen und neue Lösungsansätze identifiziert.

In 2024 beleuchten wir die Implikationen von KI für die Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienindustrie unter folgenden Aspekten:

Strategie Transformation

Strategie & Transformation

Wir diskutieren entlang der im BEFIVE Visionsbild beschriebenen Wertschöpfungskette Zukunftstechnologien, die schon heute oder in naher Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung leisten. Dabei geht es uns vor allem um die konkrete Anwendung von Technologien aufgezeigt an Pilotprojekten und Praxisbeispielen.
Sustainability

Sustainability

Zu der zentralen Frage, wie wir in Zukunft bauen werden, hatten sich die BEFIVE Partnerunternehmen bereits im Visionsprojekt intensiv ausgetauscht. Dass Nachhaltigkeit dabei eine wichtige Rolle spielen wird, ist für alle Projektbeteiligten unumstritten. Doch wie sollte Nachhaltigkeit strategisch verankert und operativ umgesetzt werden, von welchen Best Practice können wir lernen?
Dig Prozesse

Digitalisierung der Prozesse

Building Information Modeling (BIM), die digitale Methode des Bauprojektmanagements, ermöglicht Transparenz, eine verbesserte Kommunikation sowie finanzielle und terminliche Vorteile. Welche Erfahrungen haben unsere Expert_innen bereits gemacht und welche Strategien werden verfolgt, um die Methode erfolgreich umzusetzen?
Gebaeudebetrieb

Gebäudebetrieb

Robotik

Robotik & Automatisierung

Bootcamps

Bei Bootcamps & Sprints geht es ums Kennenlernen und Anwenden neuer Methoden und Arbeitsweisen, sowohl durch virtuelle als auch physische Trainings. Ziel ist, Wissen und Skills in unterschiedlicher Breite und Tiefe zu vermitteln, und die Anwendung des Gelernten im (Berufs-)alltag zu ermöglichen.

Circularity

Circularity Training

In drei digitalen Trainingseinheiten werden TeilnehmerInnen Konzepte und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft so wie Bedeutung und Möglichkeiten von Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche nahegebracht. Vor- und Nachbereitung sowie wöchentliche Q&A Sessions helfen die Inhalte zu vertiefen, Methoden und Tools im eigenen Unternehmen anzuwenden, und ein andauerndes Netzwerk von Gleichgesonnenen auzzubauen. Für wen ist das Training geeignet? Für alle, die keine bis wenig Vorerfahrung im Thema Circular Economy

Past Bootcamps  

Mehr erfahren

Makeathons

Unsere Makeathons sind 5-tägige, methodisch strukturierte und begleitete Design Sprints bei denen ihr gemeinsam mit relevanten Fachexpert_innen und Studenten einen Prototype entwickelt.

9ej M5 RFO8 J4zgg1rj Os UH Ji I3 V Oip7 B6 Csx1 Ak O Gdbt Tkse Q Dpe C Ymx Eb O1az XPR8p DDI7h0j5w Ym Ru WGLCXPGR y BVGCD4f Rvvqcs Jyoq69m3ao Gq1 Ypg7 Y98 Pb3 Fv F3 Soph40 Kzb UWL4xriq UYDU
Ufn E Kv Bya6w RE Yu9 VK9 DA Fq1 Rfx2j J1u Uju oc H 7i Up9m Yh K fqk J Fz MT5yc8 Xnzdz H9u Rz9 O m K Lzpym8y X8 Len7l0qmo8 Xj39 Q7oiyqz ZUI Lqn1 CRR6oy Kj9ng Roaf E Xh C j Tm7 Uggruu Se Y08

Tech Challenge - Prototyping von wirkungsvollen Lösungen

Ein extra plus der UnternehmerTUM ist die enge Zusammenarbeit der Technischen Universität München, und damit ein Zugang zu ihren Studenten. Ein von unseren Partnern besonders geschätztes Format ist die Tech Challenge. Hier arbeiten interdisciplinäre Teams an von Partnern identifizierten realen Herausforderungen. Nach 3 Monaten, während derer die Teams praktische Erfahrungen in Projektmanagement & Teamarbeit, Kundenforschung & schlankem Prototyping sammeln, wird ein funktionsfähiger Prototyp präsentiert.

IMG 1026
Beconcrete